Dokumente
Download / Anmeldung
- Tarif Liste 2025 (155 KB)
Spenden
Spenden sind willkommen
Mit den willkommenen finanziellen Beiträgen aus Spenden und Legaten werden Aktivitäten, Unternehmungen und Anschaffungen getätigt, welche direkt den Kindern, Jugendlichen und Familien aus der Region mit einem besonderen Förder-, Schutz- und/oder Bildungsbedarf zugutekommen.
- QR Einzahlungsschein (170 KB)
Institution
- Geschichte (546 KB)
- Organigramm Schoio AG (570 KB)
Jahresberichte
- Jahresbericht 2021 (9 MB)
- Jahresbericht 2020 (3 MB)
- Jahresbericht 2019 (5 MB)
- Jahresbericht 2018 (11 MB)
Meldestelle
Wir schauen hin, sprechen an und handeln!
Die Schoio AG steht mit vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Zusammenarbeit. Mitarbeitende sind bestrebt, sich mit bestem Wissen und Können in die Arbeit einzubringen, um Familien zu stärken. Den Mitarbeitenden ist es wichtig, dass ein Umgang von Wertschätzung, Respekt und Sorgfalt gelebt wird, damit sich alle wohl fühlen. Gibt es Abweichungen vom respektvollen Umgang, sprechen wir von Grenzverletzungen. Die interne Meldestelle hat das Ziel, Grenzverletzungen jeglicher Art zu vermeiden, Verdacht oder tatsächliche Vorkommnisse von Grenzverletzungen ernst zu nehmen und Betroffene zu unterstützen. Gerne informieren wir Sie über diese Meldestelle.
- Was? Die interne Meldestelle hat zum Ziel, dass ein Verdacht oder tatsächliche Grenzverletzungen jeglicher Art unkompliziert und niederschwellig deponiert werden können.
- Wer? Jegliche Personen, welche mit der Schoio AG in einer Zusammenarbeit oder angestellt sind, können von der Meldestelle Gebrauch machen.
- Wie? Beobachtungen oder Vermutungen können mit oder ohne Meldeblätter gemeldet werden. Für Kinder steht ein vereinfachtes Meldeblatt zur Verfügung. Gemachte Meldungen werden von den Fachpersonen Moira Messmer und Anika Spörri nach professionellen Standards bearbeitet. Nach Bedarf werden externe Fachstellen zur Bearbeitung beigezogen. Betrifft eine Meldung die Leitung der Schoio AG, wird der Verwaltungsrat einbezogen.
- Wo? Meldungen können in den mit der Anschrift "Meldestelle" markierten Briefkasten an der Dorfgasse 81 in Langenthal eingeworfen werden. Meldeblätter befinden sich im entsprechenden Briefkasten oder online.
Bei der Bearbeitung von Meldungen wird der Persönlichkeitsschutz aller Beteiligten gewährleistet.
- Meldeblatt Erwachsene (116 KB)
- Meldeblatt Kinder (113 KB)
Sozialraum-orientierung
Interdisziplinäre Tagung zur Gesundheitsförderung junger Menschen im Kanton Bern
Samstag, 7. September 2024, von 10.00 bis 16.30 UhrVon der Notwendigkeit Grenzen neu zu denken
- Referat Tagung Fremdplatzierung (114 KB)
Referat Wolfgang Hinte
- Vortrag Wolfgang Hinte (8 GB)
Leitbild
- Leitbild (221 KB)